Ja ich weiß, ein langer Name für ein eigentlich simples Gericht. Und diesmal gibts auch keine Geschichte dazu. Ich hab einfach alles was im Kühlschrank war verwertet. Jetzt ist er quasi leer und unsere Mägen voll.
Hier die Rezepte:
Karfiol in Weißweinbackteig
600 g Karfiol
6 EL Bratfett
1 Ei
120 g Mehl
120 ml Milch
1 TL Öl
1 Prise Salz
120 ml Weißwein
Für den gebackenen Karfiol zunächst den Karfiol putzen, in Röschen zerteilen und in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser ca. 10 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit aus Mehl, Milch, Weißwein und Öl einen glatten Teig herstellen. Eiweiß salzen, steif schlagen und den Eischnee unter den Backteig heben.
Karfiol herausnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken. Bratfett in einer großen Pfanne erhitzen. Die einzelnen Röschen durch den Teig ziehen und im heißen Fett ausbacken.
Käseerdäpfel im Speckmantel
8 mittelgroße, fest kochende Kartoffeln
Salz
150 g Bergkäse
1 TL Kümmel
8 Scheiben Speck oder Schinkenspeck
Erdäpfel mit Schale ca. 20-25 Min. in gesalzenem Wasser garen. Kurz abschrecken und schälen.
Käse reiben und mit Kümmel mischen. Erdäpfel vorsichtig zur Hälfte mit einem kleinen Löffel aushöhlen. Käse-Kümmel-Mischung in die ausgehöhlten Erdäpfel geben.
Erdäpfel jeweils mit 1 Scheibe Speck umwickeln und auf ein gefettetes Backblech geben und im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene ca. 15 Min. backen.
Sauce Tartare
1 Eigelb
1 EL Essig
2 Essiggurkerl
1 Schuss Öl
halber Bund Petersilie, fein gehackt
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 TL Sardellenpaste
2 EL Sauerrahm
1 EL Senf
1 Schuss Tabasco
2 Spritzer Zitronensaft
1 TL Zucker
1 Zwiebel
Für unsere Sauce Tartare müssen wir zuerst eine Mayonnaise zubereiten – dazu geben wir das Eigelb mit dem Senf, Zucker, Essig und einen Schuss Öl in eine Schüssel und schlagen das ganze zu einer zähen Masse.
Nun die feingehackte Zwiebel, die kleingeschnittenen Gurkerl, Sarderllenpaste (oder Kapern) ebenso in die Sauce einrühren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Petersilie und einem Schuss Tabasco abschmecken.
Damit die Sauce noch glatter wird kann man auch noch ein wenig Sauerrahm unterheben und gut verrühren.